Die Werwölfe von Düsterwald
Neumond ist die erste Erweiterung des beliebten Partyspiels. Zahlreiche neue Charaktere wie der Heiler, der Alte, der Sündenbock, der Flötenspieler und der. Die Werwölfe von Düsterwald – Neumond, Charaktere,. Der Pakt 3 einfache. Werwölfe. - Der Urwolf. - Der große, böse Wolf. Die Dorfbewohner. S. 9 bis Der Spielleiter ruft die handelnden Charaktere einzeln auf. Sie öffnen ihre Augen und führen ihre Aktion aus. Im einfachen Spiel sind das nur die Seherin und die.Die Werwölfe Von Düsterwald Anleitung Alles fresh? Video
Werwölfe von Düsterwald Darüber hinaus gibt es Charaktere mit eigenen Zielen. Vorbereitung. Der Spielleiter mischt alle Charakterkarten (ihr könnt für den Anfang einfach die Rollen auf. Die Werwölfe von Düsterwald ist ein Spiel für große Gruppen. Die Spieler erhalten geheim eine Rolle: Dorfbewohner oder Werwolf. Ziel der Dorfbewohner ist es. Düsterwald. Für 8 bis 18 Spieler Dorfbewohner verschwinden. Spielmaterial: 24 Karten. 4 Karten. Werwolf. 13 Karten Spieler zu deuten, um die Werwölfe zu. Stirbt er, benennt er sofort einen Nachfolger. Neue Karten der 3. Erweiterung "Charaktere". Erweiterung Nr. 3 Illustriert von Misda & Christine Deschamps "Die.Könnte Dir auch gefallen. Eines der wohl dümmsten Brettspiele, die es zur Zeit gibt, mit einem sehr Dame Spiel — an diesem Brettspiel können zwei Spieler teilnehmen Qwixx ist ein unterhaltsames Würfelspiel, welches nach kurzer Eingewöhnungszeit Klicken zum kommentieren.
Dominion: Mit Karten zum Weltreich. Kommentar abgeben Teilen! Am besten bewertet 1 Mensch ärgere Die Schocken Spielregeln sind einfach und leicht verständlich.
Ihr benötigt…. Erweiterung: Gemeinde. Es gibt im Düsterwald noch eine schrecklichere Bestie als die Werwölfe. Er lebt im Rudel der Werwölfe, nimmt an ihren Beratungen teil und frisst mit ihnen harmlose Bürger.
Doch oft überkommt ihn ein anderer Hunger: dann frisst er auch Werwölfe. Nicht alle Einwohner des Düsterwaldes vertreten ihre Meinung offen und ehrlich.
Manche verlegen sich statt dessen auf anonyme Drohbriefe. Ein solcher Dorfbewohner ist der Rabe, der seinen Spitznamen durch die Raben erhalten hat, die seine Drohbriefe austragen.
Pegasus Spielvariante. Harter Bursche. Dieser Einwohner des Düsterwalds ist besonders zäh und stark. Die anderen Bürger lassen sich von ihm körperliche Arbeiten erledigen, doch das ist nicht sein einziger Nutzen für das Dorf: er kann auch einem Werwolfsangriff länger als andere Standhalten.
Es gibt eine Dorfbewohnerin, die mit noch ungeheuerlicheren Mächten paktiert, als die Hexe. Obwohl sie selbst nicht böse ist, beherrscht die Beschwörerin finstere Magie, die es ihr ermöglicht, andere Dorfbewohner einen ganzen Tag lang zum Schweigen zu verdammen.
Nicht alle menschlichen Einwohner des Düsterwaldes halten zu den anderen Dorfbewohnern. Es gibt Verräter unter ihnen! Eine solche Verräterin ist die Zaubermeisterin.
Sie nutzt böse Magie, um die Seherin des Dorfes ausfindig zu machen. Doch Werwölfe und Zaubermeisterin kennen sich nicht, also müssen die Wölfe aufpassen, ihre heimliche Freundin nicht zu fressen.
Manchmal beherbergt ein Rudel auch Jungtiere. Diese Wolfsjungen sind flauschig und niedlich, fast erscheinen sie freundlich. Doch trotzdem müssen sie sterben, wie alle anderen Werwölfe.
Wird das Wolfsjunge getötet, werden die erwachsenen Wölfe so wütend, dass sie in der folgenden Nacht zwei Dorfbewohner fressen. Bis das passiert, ist er allerdings ein sehr unauffälliger Dorfbewohner, der sich benimmt und aussieht, wie alle anderen Bürger auch.
Ein besonders seltsamer Kauz unter den Düsterwäldlern ist der Doppelgänger. Er hat keine eigene Persönlichkeit, also sucht er sich unter den anderen Bürgern ein Vorbild aus, dem er fortan nacheifert.
Er kopiert sein Vorbild dabei so gut, dass er sogar dessen besondere Fähigkeiten übernimmt. Das arme Dorf. Es hat sich ein Einwohner dort angesiedelt, der allen vollkommen nutzlos vorkommt.
Den ganzen Tag lang lungert er besoffen herum, pfeift den Frauen hinterher und pöbelt die Männer an. Paranormaler Ermittler. Viele andere Dorfbewohner halten ihn für einen Spinner, denn der paranormale Ermittler versucht, mit seltsamen modernen Technologien Werwölfe zu jagen, statt mit Magie, wie es sich gehört.
Nun, er ist nicht so effektiv wie die Seherin des Dorfs, aber mit seinen rätselhaften Apparaten kann er das ein oder andere erfahren.
Ein weiterer Verräter am Dorf ist der Günstling. Er verehrt die Werwölfe, und tut alles dafür, ihnen zum Sieg über die Dorfbewohner zu verhelfen.
Allerdings nehmen die Wölfe ihren menschlichen Verbündeten nicht völlig ernst, darum darf er nicht mit entscheiden, wer gefressen wird.
Eine solche Person ist die Unruhestifterin. Sie streut bösartige Gerüchte im Dorf und kann so dafür sorgen, dass die Dorfbewohner an einem Tag zwei Menschen lynchen wollen.
Heidelberger Spielvariante. Der Meuchelmörder ist ein Fremder aus dem Süden. Er hat sich im Düsterwald niedergelassen, weil ihn in seiner Heimat die Stadtwache suchte.
Die Dorfbewohner beäugen den Meuchelmörder zwar misstrauisch, doch mit seinem Dolch kann er ihnen sehr nützlich sein. Doch er ist so stark, dass er den ersten Werwolfsangriff auf sich überlebt, und dabei sogar einige Werwölfe identifizieren kann.
Doch ob das Dorf ihrem leicht beschränkten Mitbürger glaubt, wenn er sie anklagt? Erfundene Charaktere. Darum ist er bei ihnen sehr beliebt.
Würden sie ihn versehentlich töten, wären sie sicherlich ganz aufgelöst und handlungsunfähig. Fressen ihn dagegen die Wölfe, verstimmen sie sich an seinem zuckrigen Blut den Magen und können in der nächsten Nacht niemanden fressen.
Das arme Waisenmädchen hat kein Zuhause und keine Familie. Nachts muss es darum Zuflucht im Haus eines anderen Dorfbewohners suchen, um nicht zu erfrieren.
Es hofft darauf, dass ihr Gastgeber ein braver Bürger ist, denn sollte er ein Werwolf sein, wird er sie fressen.
Der Dorfbewohner namens Jason ist lebensmüde. Doch auch wenn er gern sterben möchte, ist ihm noch lange nicht jede Todesart recht. Nein, er hat genaue Vorstellungen davon, wie er aus dem Leben scheiden möchte: er will von den Dorfbewohnern gelyncht werden.
Neugieriger Nachbar. Dieser seltsame Zeitgenosse hockt am liebsten versteckt am Fenster seiner Hütte, und beobachtet die anderen Dorfbewohner.
Zwar mag ihn niemand besonders gut leiden, da er krankhaft neugierig ist, doch das hat auch Vorteile im Kampf gegen die Werwölfe.
Manchmal gehen im Düsterwald Geister verstorbener Dorfbewohner um. Sie versuchen, ihren Mitbürgern eine Nachricht zu hinterlassen.
Doch dabei können sie nur sehr langsam vorgehen, da die Überreste ihrer Seelen nicht mehr viel Kraft haben. Im Düsterwald lebt neben dem Waisenkind noch ein weiteres junges Mädchen.
Der Jäger des Düsterwaldes ist einsam, darum schenkt er dem Rotkäppchen mehr Aufmerksamkeit als eigentlich normal wäre. Diese Diskussionsphase ist das eigentliche Herzstück des Spiels.
Wer die meisten Stimmen erhält, scheidet aus. Bei Gleichstand gibt es eine Stichwahl, bei erneutem Patt entscheidet ein zu Spielbeginn gewählter Hauptmann.
Den verbleibenden Spielern wird die Charakterrolle des ausgeschiedenen Spielers bekanntgeben. Nach dem Tag wird es wieder Nacht und der Zyklus beginnt von vorn.
Das Spiel endet, sobald entweder alle Werwölfe oder alle Bürger tot sind. Die entsprechenden Karten ersetzen jeweils eine Dorfbewohner-Karte.
Die Erweiterung bringt aber zudem 5 neue Rollenkarten mit sich:. In dieser Erweiterung dreht sich alles um 9 verschiedene Gebäude, die vor den Spielern ausliegen, und den damit verbundenen 9 Berufen.
Diese Berufe und Gebäude erhalten die Spieler zusätzlich zu ihren normalen Rollenkarten und daraus ergeben sich die verschiedensten Kombinationen, die immer wieder neue Spielsituationen schaffen.
Zuerst wird die Seherin vom Spielleiter aufgerufen welche die Augen öffnet und einen Spieler auswählt mit Finger auf den Spieler zeigen.
Der Spielleiter bewegt sich immer zwischen allen Spielern und zeigt unauffällig der Seherin die gewünschte Karte des Spielers.
Die einzelnen genauen Wortlaute kann der Spielleiter auch von der Anleitung ablesen. Gerade in der ersten Partie vereinfacht dies den Ablauf, zumal der Spielleiter nur durch die Partie führt und nicht daran teilnimmt!
Die Hexe wird aufgerufen und kann ihre Aktion ausführen. Erst dann wird das ganze Dorf vom Spielleiter geweckt und dieser verkündet was in dieser Nacht geschehen ist.
Die Dorfbewohner sind auf Rache aus und wollen einen Spieler möglichst einen Werwolf entlarven der gerichtet werden soll. Diskussionen gibt es an dieser Stelle und jeder sollte seine Rolle perfekt spielen um nicht zu viel über seinen Charakter zu verraten.
Am Ende stimmt das gesamte Dorf ab welcher Spieler gerichtet werden soll und das Dorf verlässt. Enthaltungen sind nicht erlaubt.
Die Dorfbewohner gewinnen, wenn es ihnen gelingt alle Werwölfe zu finden und zu vernichten. Die Werwölfe verfolgen genau das umgekehrte Ziel.
Für den Spielleiter und für die Spieler Charakteren werden einige Tipps genannt die vor der ersten Partie auch abhängig von den verwendeten Charakteren vorgelesen werden können.
Hinzu kommt, dass es für erfahrene Spielleiter auch eine Kurzzusammenfassung einer Runde gibt um keinen Charakter zu vergessen. Das waren die Abläufe des Basisspiels!
Somit wollen wir jetzt in die Erweiterung einsteigen: Die Gemeinde Wer das Spiel etwas genauer kennt fragt sich da schon was Nr.
In Die Gemeinde kommt allerdings noch viel mehr dazu! Die Marker dienen gleichzeitig als Erinnerung ob bestimmte Fähigkeiten, die durch bestimmte Gebäude verliehen werden bereits genutzt wurden.
Die dauerhafte Fähigkeit ist während der ganzen Partie einsetzbar. Diese Marker bleiben während der ganzen Partie vor einem liegen. Dies gilt auch für Vagabunden.
Bei einer einmaligen Fähigkeit bleiben die Plättchen so lange vor einem liegen bis sie zum Einsatz kommen und an den Spielleiter gegeben werden.
Sonderregeln beachten! Doch was hat es mit den Plättchen und den Gebäuden auf sich? Scheidet dieser aus wird sein Nachfolger ernannt.
Scheidet der letzte Bauer aus gibt es keinen Hauptmann mehr. Sie selbst nimmt nicht an der Wahl teil. Weitere Details siehe Anleitung.
Kann er in dieser kurzen Zeit noch einen Werwolf erblicken?!




Die Werwölfe Von Düsterwald Anleitung harte Bonusbedingungen. - Für große Runden
Mit ihm kommt ein eisiges Heulen, welches eine jede Nacht aus dem nahen, dichten Gehölz zu hören ist.






Welche sehr gute Frage
Sie soll es — der Irrtum sagen.